Essen ist eine Stadt des Wandels – und des Zusammenhalts. Hier haben Generationen aus allen Ecken der Welt hart gearbeitet, sich gegenseitig unterstützt und ihre Stadt immer wieder neu erfunden. Doch in den letzten Jahren ist dieses Gefühl von Gemeinschaft und Sicherheit brüchiger geworden. Immer mehr Menschen spüren: Das Leben hier wird teurer, unsicherer und komplizierter.
ICH WILL DAS ÄNDERN.
Als Lehrerin an einer Gesamtschule im Essener Norden erlebe ich jeden Tag, was es bedeutet, Chancen zu schaffen. Bildung ist mehr als Unterricht – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Ich habe gesehen, was möglich wird, wenn man Menschen zutraut, über sich hinauszuwachsen. Und ich weiß, wie frustrierend es ist, wenn Bürokratie, fehlende Investitionen und politische Trägheit diesen Fortschritt ausbremsen.
DIESE ERFAHRUNG PRÄGT MEINE ARBEIT.
Seit rund 20 Jahren engagiere ich mich in der Politik – zuerst als Juso, später als Mitarbeiterin im Bundestag und heute als Ratsfrau für Essen. Ich kämpfe im Rathaus für eine Heimat, in der jeder Mensch sicher leben, lernen, arbeiten und alt werden kann. Wo Familien sich ein Zuhause leisten können. Wo Schulen modern und unsere Straßen sicher sind. Wo Wirtschaft und Umwelt nicht gegeneinander ausgespielt werden. Und wo Politik den Menschen zuhört, statt an ihnen vorbeizuregieren.
Ich möchte, dass Essen wieder eine Stadt wird, in der sich Fleiß lohnt und Menschen ihre Träume verwirklichen können. Eine Stadt, die allen Generationen eine Perspektive bietet. Eine Stadt, in der wir wieder stolz darauf sein können, zu Hause zu sein.
Wir sehen uns auf dem Weg dahin.
Je länger ich Mitglied im Stadtrat bin, desto mehr ärgert mich die Untätigkeit unserer Stadtspitze.
Mit jeder Minute, in der Entscheidungen mit Prüfaufträgen hinausgezögert werden, geht uns ein kleines Stückchen Zukunft verloren.
Ich will mich nicht mehr damit abfinden, dass es in Schulgebäuden von der Decke tropft. Ich will mich nicht mehr damit abfinden, dass die Postleitzahl darüber entscheidet, welche Bildungschancen ein Kind hat. Ich will mich nicht mehr damit abfinden, dass sich Menschen in ihrer Nachbarschaft unsicher fühlen.
Ich will ein Zusammenleben, das geprägt ist von Respekt. Mit einem Blick für Probleme, die wir gemeinsam lösen.
Lasst uns daran arbeiten!
Was muss sich in Essen dringend ändern? Was ist deine Vision für eine Stadt für alle?
Ich freue mich auf deine Vorschläge und einen lebhaften Austausch!
© SPD Essen. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.